menuNavigation

Veranstaltungen

Workshops & Gruppenangebote


12.09. - 14.09.2025

Mit sich selbst befreundet sein: Das innere Kind

Ein Wochenende in schöner Umgebung um die eigenen Ressourcen zu wecken.

"Das innere Kind" bezeichnet und symbolisiert gespeicherte Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Diese Gefühle - im breiten Spektrum von großer Freude, tiefem Schmerz, Glück, Traurigkeit, Verlassenheit, Angst oder Wut - können das eigene Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen.

Das Modell des "inneren Kindes" beschreibt verschiedene Wege,

  • wie positive Erlebnisse aus der Kindheit ins Bewusstsein gehoben und damit als Ressource nutzbar gemacht werden können.
  • wie man sich im JETZT die emotionale Zuwendung, die in der Kindheit gefehlt hatte, eigenständig geben kann.

wie psychische Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können.

Denn: Es ist nie zu spät, um eine glückliche Kindheit zu haben.

(Milton H. Erickson)

An diesem Wochenende ist Zeit zum Kennenlernen des inneren Kindes und zum Anschauen aktueller eigener Themen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Fantasiereisen, Meditation, Aufstellung von Lösungen, kreativen Übungen

Mitzubringen: Malsachen, Decke


Ort:
Bildungshaus St. Martin Bernried
Klosterhof 8
82347 Bernried
Daten:
12.09.2025, 13.09.2025, 14.09.2025
Zeit:
12.09.2025: 18:00 - 20:00 Uhr
13.09.2025: 09:00 - 18:00 Uhr (inkl. Mittag)
14.09.2025: 09:00 - 17:00 Uhr (inkl. Mittag)
Gebühr:
169,00 € Seminarkosten
zuzüglich Übernachtungspreis incl. Vollpension (pro Person und Tag) im Kloster:
Einzelzimmer 115,00 € pro Tag
Doppelzimmer 92,00 € pro Tag
(vorbehaltlich Preisänderung des Bildungshauses)

Kurtaxe der Gemeinde Bernried je Tag: 1,00 €

Die Buchung für die Unterkunft mit Vollpension muss bis spätestens Montag, 14.07.2025 direkt bei Barbara Reinkowski getätigt werden, da nur bis zu diesem Termin die Reservierung der Zimmer möglich ist.
Anmeldung:
Barbara Reinkowski
E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de
Telefon: 08122 / 96 10 27
23.09.2025 - 01.12.2026

„Gewaltfreie Kommunikation“ | Übungsgruppe

Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg bietet Handwerkszeug, in Konflikten wertschätzend miteinander umzugehen und damit zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf Werten und Bedürfnissen der Beteiligten, die auch im Konflikt berücksichtigt werden.

Gewaltfreie Kommunikation klingt zunächst einfach, die Anwendung in der Praxis ist manchmal schwierig. In der Übungsgruppe unterstützen wir uns gegenseitig darin, kleinere und größere Konflikte aus neuer Perspektive wahrzunehmen und erste Lösungsschritte zu finden und zu erproben.


Ort:
Troppauer Straße 44
85435 Erding
Daten:
23.09.2025, 14.10.2025, 04.11.2025, 09.12.2025, 13.01.2026, 10.02.2026, 03.03.2026, 14.04.2026, 05.05.2026, 09.06.2026, 07.07.2026, 15.09.2026, 06.10.2026, 10.11.2026, 01.12.2026
Zeit:
jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr
Gebühr:
15,00 € pro Abend
Anmeldung:
Barbara Reinkowski
Telefon: 08122 - 96 10 27
E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de
24.09. - 03.12.2025

Progressive Muskelentspannung

Einübung und Anwendung neuer Techniken zur progressiven Muskelentspannung

8x mittwochs, ab 24.09.25 jeweils 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) wurde von dem Arzt und Physiologen Dr. Edmund Jacobson in den USA entwickelt.
Mit Hilfe der PMR werden einzelne Muskelgruppen des Körpers bewusst und gezielt angespannt und wieder gelockert. Dieses Vorgehen führt zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden.
Es entspannt die Nerven sowie das Herz-Kreislauf-System.

Bitte mitbringen: Hand- oder Badetuch für die Yogamatten und Decke und Wasserflasche.

Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Bezuschussung durch Krankenkassen ist möglich.


Ort:
Zentrum der Familie Erding - Raum 2
Kirchgasse 7
85435 Erding
Daten:
24.09.2025, 01.10.2025, 15.10.2025, 22.10.2025, 29.10.2025, 05.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025
Zeit:
jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebühr:
134,00 €
Kurs-Nr.:
Anmeldung:
Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V.
Kirchgasse 7
85435 Erding
info@kbw-erding.de
Telefon: 08122 / 16 06
24.11.2025

Hochsensibel - Gabe oder Aufgabe

Hochsensible Menschen nehmen Reize aus der Außen- und aus der Innenwelt viel stärker wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch infolgedessen heftiger darauf als andere Menschen. Etwa 15-20 % aller Menschen sind davon betroffen. Sie spüren Stimmungen anderer deutlicher, sind verletzlicher und geraten schneller in Stress. Du bist zu sensibel, Mimose, Sensibelchen, sind Ausdrücke die solche Menschen oft zu hören bekommen.

An diesem Abend geht es zum einen um die Merkmale der Hochsensibilität, zum anderen befassen wir uns mit Wegen, wie Sie mit diesen wertvollen Eigenschaften achtsam umgehen können.


Ort:
Erding VHS-Haus, Raum B 202
Lethnerstraße 13
85435 Erding
Daten:
24.11.2025
Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr:
18,00 €
Kurs-Nr.:
Anmeldung:
Volkshochschule (VHS) im Landkreis Erding
E-Mail: anmeldung@vhs-erding.de
Telefon: 08122 / 9787-0
Fax: 08122 / 9787-3333
20.01.2026

Einführung in die gewaltfreie Kommunikation I – Workshop

Wenn Menschen miteinander leben oder arbeiten, entstehen leicht Spannungen, Streit oder Missverständnisse.

Im ersten Teil dieses zweiteiligen Workshops lernen Sie die Grundzüge der Gewaltfreie Kommunikation (GfK). GfK zeigt, wie es gelingen kann, sich aufrichtig mitzuteilen - ohne zu kritisieren oder Vorwürfe zu machen. Sie zeigt, wie es möglich ist, den anderen zu verstehen - auch wenn ich eine andere Sicht habe, persönliche Bitten auszusprechen - statt Forderungen zu stellen; mich für meine Bedürfnisse stark zu machen - ohne andere zu verurteilen.
Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, Kritik und Vorwürfe zu hören - ohne sie persönlich zu nehmen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung - sich und anderen gegenüber einzunehmen.

In diesem Workshop werden Sie die ersten Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können,

  • wie Sie beobachten ohne zu bewerten,
  • wie Sie sich Ihrer Gefühle und Gedanken bewusst werden und Verantwortung dafür übernehmen können
  • wie Sie eigene Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen.

Beim Folgetermin werden die weiteren Schritte erläutert und die Grundlagen vertieft.


Ort:
Erding VHS-Haus, Raum B 202
Lethnerstraße 13
85435 Erding
Daten:
20.01.2026
Zeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Gebühr:
31,00 €
Kurs-Nr.:
Anmeldung:
Volkshochschule (VHS) im Landkreis Erding
E-Mail: anmeldung@vhs-erding.de
Telefon: 08122 / 9787-0
Fax: 08122 / 9787-3333
27.01.2026

Einführung in die gewaltfreie Kommunikation II – Workshop

In diesem zweiten Teil des Workshops werden Sie die weiteren Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können,

  • wie Sie im Konflikt Lösungen finden können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen
  • wie Sie Ihre Wahrnehmung für den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen schärfen
  • wie Sie mit Wut und Ärger anders umgehen

Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie im Workshop I nicht dabei waren.


Ort:
Erding VHS-Haus, Raum B 202
Lethnerstraße 13
85435 Erding
Daten:
27.01.2026
Zeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Gebühr:
31,00 €
Kurs-Nr.:
Anmeldung:
Volkshochschule (VHS) im Landkreis Erding
E-Mail: anmeldung@vhs-erding.de
Telefon: 08122 / 9787-0
Fax: 08122 / 9787-3333
03.02.2026

Das Innere Kind

Erlernen und Anwenden von Strategien zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenz


Ort:
Zentrum der Familie Erding - Raum 2
Kirchgasse 7
85435 Erding
Daten:
03.02.2026
Zeit:
19:00 - 21:30 Uhr
Gebühr:
20,00 €
Kurs-Nr.:
Anmeldung:
Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V.
Kirchgasse 7
85435 Erding
info@kbw-erding.de
Telefon: 08122 / 16 06
20.03. - 22.03.2026

Wochenende: Mit sich selbst befreundet sein: Das innere Kind

Ein Wochenende in schöner Umgebung um die eigenen Ressourcen zu wecken.

"Das innere Kind" bezeichnet und symbolisiert gespeicherte Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Diese Gefühle - im breiten Spektrum von großer Freude, tiefem Schmerz, Glück, Traurigkeit, Verlassenheit, Angst oder Wut - können das eigene Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen.

Das Modell des "inneren Kindes" beschreibt verschiedene Wege,

  • wie positive Erlebnisse aus der Kindheit ins Bewusstsein gehoben und damit als Ressource nutzbar gemacht werden können.
  • wie man sich im JETZT die emotionale Zuwendung, die in der Kindheit gefehlt hatte, eigenständig geben kann.

wie psychische Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können.

„Denn: Es ist nie zu spät, um eine glückliche Kindheit zu haben.“
(Milton H. Erickson)

An diesem Wochenende ist Zeit zum Kennenlernen des inneren Kindes und zum Anschauen aktueller eigener Themen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Fantasiereisen, Meditation, Aufstellung von Lösungen, kreativen Übungen

Mitzubringen: Malsachen, Decke


Ort:
Bildungshaus St. Martin Bernried
Klosterhof 8
82347 Bernried
Daten:
20.03.2026, 21.03.2026, 22.03.2026
Zeit:
20.03.2026: 18:00 - 20:00 Uhr
21.03.2026: 09:00 - 18:00 Uhr (inkl. Mittag)
22.03.2026: 09:00 - 17:00 Uhr (inkl. Mittag)
Gebühr:
169,00 € Seminarkosten
zuzüglich Übernachtungspreis inkl. Vollpension (pro Person und Tag) im Kloster:
Einzelzimmer 115,00 € pro Tag
Doppelzimmer 92,00 € pro Tag
(vorbehaltlich Preisänderung des Bildungshauses)
Kurtaxe der Gemeinde Bernried je Tag: 1,00 €

Die Buchung für die Unterkunft mit Vollpension muss bis spätestens Montag, 19.01.2026 direkt bei Barbara Reinkowski getätigt werden, da nur bis zu diesem Termin die Reservierung der Zimmer möglich ist.
Anmeldung:
Barbara Reinkowski
E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de
Telefon: 08122 / 96 10 27


Psychologische Beratung

Psychotherapie kann in vielen Lebenslagen von großer Bedeutung sein und ist besonders sinnvoll, wenn es darum geht, Lebensfreude wiederzufinden und Krisen zu bewältigen.

Gerne begleite, unterstütze und berate ich Sie dabei.

Rufen Sie mich an!

Coaching

Coaching ist eine Form von Beratung, in die viele ursprünglich therapeutische Konzepte und Methoden einfließen.

Diese Methoden können im Umfeld von privaten Beziehungen und Organisationen erfolgreich angewendet werden.

Fragen Sie nach einem zeitnahen Termin!

Online-Beratung

Psychotherapie online ist in vielen Fällen von unterwegs und von zu Hause aus möglich.

Das Nutzen dieses Kommunikationsweges bietet Ihnen viele Vorteile.

Sprechen Sie mich an!
Veranstaltungen • Barbara Reinkowski Psychologische Beratung - Logo

Barbara Reinkowski
Praxis für Gestalttherapie, Coaching, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) und Inneres Kind

Troppauer Straße 44
85435 Erding

phone08122 / 96 10 27
emailinfo@barbara-reinkowski.de

keyboard_arrow_up