Das innere Kind
Der Begriff inneres Kind ist eine Metapher, ein Bild für einen Teil unserer Persönlichkeit, den Gefühlskörper, der uns mit Erfahrungen der Kindheit verbindet und der manchmal immer noch so fühlt und reagiert wie damals. Das innere Kind ist der Sitz unserer Gefühle.
Im Gegensatz dazu ist der innere Erwachsene der logisch und linear denkende, analytische Teil in uns.
Wenn wir diese beiden Teile in uns verbinden, haben wir Zugang zu unserer Lebendigkeit, unserer Lebensfreude, unserer Kreativität und unserem gesamten Potenzial.
Weshalb ist es hilfreich, sich mit dem inneren Kind zu befassen?
Manchmal gerät das innere Kind in Schwierigkeiten. Es trägt vielleicht Verletzungen aus der Kindheit mit sich herum, die sich in Form von Triggern und daraus resultierenden Mustern wiederholen. Das innere Kind kann sich ängstlich, unsicher oder wütend fühlen. In diesen Momenten braucht es die Unterstützung des inneren Erwachsenen.
Der innere Erwachsene kann das innere Kind „beeltern“, indem er ihm Trost spendet, seine Bedürfnisse versteht und dem inneren Kind hilft, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Er kann das innere Kind dabei unterstützen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu akzeptieren, und es lehren, gesunde Grenzen zu setzen.

Kannst du dich erinnern, wer du warst, bevor dir die Welt gesagt hat, wer du sein sollst?Charles Bukowski
Bedürfnisse
Erfüllte Bedürfnisse lassen uns zur Ruhe kommen und machen denen der nächsten Entwicklungsphase Platz.
Wenn Eltern die kindlichen Bedürfnisse nicht oder nur unzureichend erkennen und erfüllen, bleiben diese Bedürfnisse als Sehnsucht bestehen und werden von einer Entwicklungsphase in die nächste wie ein unsichtbares Gepäckstück mitgenommen, oder wie ein Schatten, der das Kind begleitet.
Unerfüllte Bedürfnisse bleiben dann als Sehnsucht und innere Leere bestehen, auch wenn wir erwachsen sind.
Ziele der Arbeit mit dem inneren Kind
Es gilt, zu einem liebevollen Umgang mit sich selbst zu finden, Achtsamkeit, Selbstliebe und Selbstfürsorge zu praktizieren. Hauptanliegen in der Arbeit mit dem inneren Kind ist es, die liebevolle Erwachsene in uns zu entdecken und zu entwickeln, die dieses Kind „beeltert“ und „nachnährt“, das heißt ihm gibt, was ihm immer gefehlt hat.
Regelmäßige Arbeit mit dem inneren Kind kann zur Heilung bei Depression und Suchterkrankung beitragen. Letztlich geht es darum, Zugang zum eigenen Potential zu haben, seelisch zu heilen, erwachsen zu werden und somit Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.